medicine-and-beauty-logo

Brust­asym­me­trie

Infor­ma­tio­nen zur Brustasymmetrie

Die Brust bei der Frau entwi­ckelt sich norma­ler­weise etwa zwischen dem 11. und 14. Lebens­jahr (Thelarche). Hierbei wächst nicht nur die genetisch vorge­ge­bene Anlage von Brust­drü­sen­ge­webe, sondern auch das umgebende Fettge­webe und binde­ge­web­ige Stütz­ge­rüst der Brust. In dieser Phase kann es durchaus zu deutli­chen Ungleich­hei­ten kommen.

Nun sind wir Menschen ja nie wirklich spiegel­sym­me­trisch; wenn aber doch ein deutli­cher Unter­schied in der Größe der Brüste und oft auch der Form der Brüste entsteht, wird dies als sehr störend empfunden und die Frauen leiden in ihrem femininen Selbstwertgefühl.Auch Brust­asym­me­trien  durch gewisse Entwick­lungs-/ Hemmungs­stö­run­gen wie die „tubuläre Brust“ (im Volksmund etwas unchar­mant „Rüssel­brust“ genannt) können die Ursache für eine als eher unschön empfun­dene Brustform darstellen.

Diese Situation lässt sich opera­ti­ons­tech­nisch gut bewäl­ti­gen- wobei eine große Expertise des Opera­teurs in diesem schwie­ri­gen Gebiet gegeben sein sollte. Als Gynäko­loge ist man mit dieser Thematik sehr vertraut;  auch durch andere Grund­er­kran­kun­gen der Brust gewohnt, hier im Regelfall eine ästhe­tisch sehr befrie­di­gende Lösung zu finden.

Es gibt diffe­ren­zierte Möglich­kei­ten, entweder durch ein anglei­chen­des Lifting, häufig auch kombi­niert mit einer Implan­tat­ein­lage oder Eigen­fett­auf­fül­lung, um Größen­dif­fe­ren­zen auszu­glei­chen; manchmal auch mit einer opera­ti­ven Aufsprei­zung des Drüsen­ge­we­bes hinter der Brust­warze sowie mit einer Verklei­ne­rung des Warzen­ho­fes. Es muss ein für den Patienten passendes, ganz indivi­du­el­les Thera­pie­kon­zept geplant und erörtert werden, welches das beste Ergebnis erwarten lässt. Auch hier beraten wir Sie gerne detail­liert bei Ihren indivi­du­el­len Problemen.

Brust­asym­me­trie - das Wichtigste in Kürze

Weitere Details zur Brustasymmetrie

Da sehr viele unter­schied­li­che Heran­ge­hens­wei­sen bei einem solchen Problem je nach Ausprä­gung bestehen, können die Kosten für den Eingriff stark variieren.
Diese können zwischen 4800,- und  12.000,- CHF  liegen, je nachdem wie lange der Eingriff dauert, welche verschie­de­nen OP Konzepte kombi­niert werden müssen- und es sind die Kosten der Anästhe­sie und der OP Nutzung zu beglei­chen. In jedem Fall werden wir in Ruhe ein perfektes OP Schema für sie ausar­bei­ten, Ihnen die Kosten genau darlegen und auch festschrei­ben, so dass Sie damit einen klar abgesteck­ten Kosten-Rahmen haben.

Die Kosten für eine erste vor-Ort-Beratung betragen 250,- CHF. Dieser Betrag kann auf Ihre Behand­lung angerech­net werden, sofern diese binnen 6 Monaten statt­fin­det. Ihr Nicht­er­schei­nen zum verbind­lich verein­bar­ten Erstter­min wird mit einer Ausfall­ge­bühr von 150,- CHF berechnet.

Für verein­barte Opera­ti­ons­ter­mine gilt folgende Regelung: Bei geplanten und termin­lich fixierten Opera­tio­nen ist es der Medicine&Beauty AG oftmals nicht möglich, bei Absagen einen Ersatz­pa­ti­en­ten aufzu­bie­ten. Aufgrund dieser Planungs­schwie­rig­kei­ten ist eine kosten­freie Termin­ab­sage bei Opera­tio­nen nur möglich, wenn diese mindes­tens 7 Tage (Kalen­der­tage) im Voraus schrift­lich per E-Mail oder Whatsapp durch den Kunden erfolgt.

Bei Absagen, welche weniger als 7 Kalen­der­tage vor der geplanten Operation erfolgen, werden dem Kunden 50 % der zuvor verein­bar­ten Opera­ti­ons­kos­ten in Rechnung gestellt. Durch die Medicine&Beauty AG abgesagte Termine, aus gesund­heit­li­chen, medizi­ni­schen oder techni­schen Gründen, können nicht erstattet oder entschä­digt werden. Es wird ein Alter­na­tiv­ter­min ohne zusätz­li­che Kosten angeboten.