Faltenunterspritzung
Informationen zu Fillern und Biostimulantien
Sie prägen ein Gesicht, sie können sympathisch wirken, sie können aber auch sehr störend sein: FALTEN.
Feine Linien, Lachfalten, Krähenfüsse und auch tiefere Falten entstehen durch den natürlichen Alterungsprozess der Haut, sind aber noch aggraviert durch Sonnenexposition, Rauchen und Lebensstil. Zudem haben wir mit zunehmendem Alter einen fortschreitenden Volumen- und Elastizitätsverlust der Haut und auch der Lippen. Sogar der Knochen bildet sich zurück.
Die Collagen-Vernetzung in der Haut erleidet Brüche und das elastische Netz verliert an Spannkraft. Diese Veränderungen können in einer kleinen ambulanten Behandlung deutlich reduziert und teilweise zurückgedreht werden.
Durch die Verwendung von Anti-Falten-Injektionen bzw. Volumen-Fillern und Bio-Stimulantien können wir das Gewebe an den störenden Stellen mit Hyaluronsäure, Poly-Milchsäure oder Calcium-Hydroxyl-Apatit - und auch Kombinationen dieser Substanzen- auffüllen. Auch dünne Fäden, die unter die Falten eingebracht werden, haben einen schönen Stabilisierungs-Effekt. Botox reduziert mimische Falten und beugt tieferer Faltenbildung vor.
Es werden Falten geglättet, Lippen verschönert, verlorengegangenes Volumen zurückgebracht und die Elastizität und Wasserbindungsfähigkeit der Haut wiederhergestellt.
Filler, Lippenvergrösserung und Bio-Stimulantien - das Wichtigste in Kürze
- Fachbegriff: Filler, Lippenvergrösserung, Bio-Stimulantien, Volumengabe
- Betäubung: oft nicht erforderlich, evtl. Lokalanästhesie
- Behandlungszeit: 15 – 30 Minuten
- Nachbehandlung: lokale Kühlung in der Praxis
- Gesellschaftsfähig: nach wenigen Stunden
- Arbeitsfähig: am Folgetag
- Schonzeit: kein Sport oder Sauna in den nächsten 48 h
- Kosten: 400-1600,- CHF, je nach benötigter Dosis
Weitere Details zur Faltenunterspritzung
Eingesunkene Hautpartien, speziell zum Beispiel die Jochbein-Region oder die Schläfen können mit Volumen wieder gefüllt werden. Dies gibt dem Gesicht einen jugendlicheren Ausdruck und strafft feine Fältchen. Aber auch eine Definition des Kinnwinkels oder eine Veränderung der Kinn-Partie selbst helfen, den Ausdruck zu egalisieren.
Einzelne stärker ausgeprägte mimische Falten lassen sich gut durch Füllmaterialien (sog. „Filler“) behandeln, die mit sehr dünnen Nadeln unter die anzuhebende Vertiefung (Falte) gespritzt werden und durch diesen Volumeneffekt die Falte beseitigen oder überwiegend verstreichen lassen
Wir verwenden hier ausschließlich vom Bundesgesundheitsamt geprüfte und zugelassene Substanzen wie z.B. Hyaluronsäuren von "Juvederm", "Teosyal", "Croma", "Merz" und anderen; desweiteren Hydroxyl-Apatit als Originalpräparate wie "Radiesse", "HArmoniCA" sowie Poly-Milchsäure Präparate wie "Ellansee" und "Sculptra" - keine dubiosen Grau-Importe fraglicher Provenienz.
Je nach Behandlungsziel verwendet man Produkte verschiedener Molekülgrösse und Vernetzungsgrade ( wovon auch die Haltbarkeit im Gewebe abhängt).
Der Effekt dieser verschiedenen Behandlungen ist sofort sichtbar, baut sich aber je nach Produkt über einige Tage (bzw. den Stimulantien über etliche Wochen) weiter auf. Bei sehr tief eingegrabenen Falten kann auch eine sog. „Subcision“, das ist die Durchtrennung einer in die Tiefe der Haut reichenden Verwachsung der Falte mittels einer scharfen Nadel erfolgen und anschließend diese eingesunkene Hautstelle mit eigenem Fettgewebe wieder aufgefüllt werden.
Grundsätzlich werden nur biologisch abbaubare Substanzen, welche im Körper nach einer begrenzten Haltbarkeit wieder vollständig resorbiert werden verwandt. Werden mimische Falten mit abbaubaren Fillern aufgefüllt, hält der Effekt in der Regel 6 bis 24 Monate an, abhängig von der Substanz und den Lebensgewohnheiten.
Poly-Milchsäure-Produkte wie "Ellansé" und "Sculptra"; Hydroxyl-Apatit wie "Radiesse" - oder Kombinationsprodukte wie "HArmonyCa" haben einerseits einen Füll-Effekt, andererseits rufen sie eine starke Stimulation der Fibroblasten und damit Collagen-Neubildung hervor. Damit baut der Körper selbst nochmals elastisches Volumen in gewünschten Regionen auf.
Zur Collagen-Restrukturierung und - Stimulation : hier kommen "Sculptra" und "Sunekos" zur Anwendung.
Diese haben keinen eigenen Volumen-Effekt sondern erzeugen neues Collagen und reparieren die Vernetzung der Collagenfasern und geben neue Elastizität, Straffheit und Wasserbindungsfähigkeit.
Das Präparat "ProfHilo" ist eine niedrig verletzte Hyaluronsäure, die sich, oberflächlich unter die Haut gespritzt-im Unterhaut Bereich fließed verteilt und dort eine schöne Prallheit, Wasserbindungsfähigkeit und einen Glow erzeugt, ohne dass gezielt einzelne Strukturen unterspritzt werden. Diese Anwendung wiederholt man normalerweise etwa alle 6 Monate.
Auch das Einbringen von dünnen Fäden (dünner als beim Faden-Lifting) kann eingesunkene Hautpartien anheben und stabilisieren. Dies ist besonders bei tieferen Falten oder den «Knitterfältchen» an der Oberlippe dankbar. Hier verwenden wir "Croma" Produkte. Diese Fäden bedingen eine Stimulation der Collagen-Biosynthese und Fibroblasten-Aktivität.
Eine ebenfalls ganz hervorragende, ein klein wenig aufwändigere Methode, Gewebe aufzufüllen besteht in der Verwendung von eigenem Fettgewebe. Diese Fettzellen müssen in lokaler Betäubung an einer anderen Körperpartie (meist Taille/Hüfte) in geringer Menge entnommen werden und werden nach entsprechender Aufbereitung mit speziellen Nadeln unter die aufzufüllende Region gespritzt.
Da es sich um lebende eigene Zellen handelt, besteht keine Fremdkörper-Reaktion, lediglich eine Schwellung und eine diskrete Rötung nach den Anwendungen. Abhängig von der Nährstoff-Versorgung durch das umgebende Gewebe wachsen erfahrungsgemäß 40-70 % dieser eingegebenen Fettzellen wieder an und erhalten damit einen dauerhaften Füllungseffekt.
Lippenvergrösserung und -konturierung gelingt hervorragend mit Hyaluron-Präparaten. Durch gefühlvolle Injektionen kann man sowohl die Lippenkontur, besonders aber auch das Lippenvolumen verändern; aber auch die Form der Lippen kann modifiziert werden. Es gibt unzählige Techniken, wie man das gewünschte Ergebnis erreichen kann. Als langjährig erfahrener Anwender können wir Ihre Wünsche und Vorstellungen umsetzen. Die Behnadlung ist kaum schmerzhaft (alle Injektions-Substanzen enthalten ein Lokalanästhetikum). Mit den modernsten, geschmeidigen Hyaluron-Fillern erreichen wir ein natürliches, beeindruckendes Ergebnis.
Botox dient natürlich auch der Faltenbehandlung und verhindert besonders als Prophylaxe das tiefere Eingraben von mimischen Falten, auch von Oberlippen- Fältchen (im Volksmund etwas uncharmant "Raucher-Falten" genannt).
Im Lippenbereich kann Botox aber auch für den "LipFlip" verwendet werden, eine Applikation, bei welcher eine Injektion in die Oberlippen-Muskulatur eine Eversion der Lippe bewirkt, dabei das Lippenrot mehr in Erscheinung treten lässt und damit die Lippe voluminöser erscheint. Eine einfache aber effiziente Anwendung.
Nach Aufbringen von anästhesierender Creme und / oder Einspritzen von Lokalanästhesie wird die Füll-Substanz vorsichtig in das Unterhautgewebe injiziert.
Die Substanzen enthalten zusätzlich eine betäubende Substanz, so dass kaum Schmerzen empfunden werden. Das Hyaluron-/ bzw. Filler-Präparat wird mittels einer sehr feinen Nadel direkt unter die Falten oder auch zur Volumenauffüllung oberhalb des Knochens (Periost) gespritzt. Der „Filler“ entfaltet hier umgehend seine Wirkung, indem er die abgesunkene Haut von unten mit Volumen „auffüllt“. Falten werden so vermindert oder vollständig geglättet, abgesunkene Gewebsregionen angehoben und egalisiert. Zudem wird das Gewebe mit neuer Feuchtigkeit versorgt, da Hyaluron Wasser in seiner Molekülstruktur speichert, wodurch der Teint frischer und gesünder wirkt.
Besonders bei der Lippenvergrösserung ist dieser Effekt eklatant und sofort ist ein wunderschönes Resultat zu sehen. Die Fäden werden mit sehr dünnen Nadeln unter die Haut gebracht. Der Volumen-Effekt ist sofort sichtbar, baut sich aber innerhalb 3-5 Tagen erst vollständig auf. Die Biostimulantien (wie Sunekos) werden mit extrem dünnen Nadeln sehr oberflächlich in die Haut injiziert. Hierfür bedarf es sogar keiner Anästhesie.
Die Fillermaterialien sind gut verträglich und biokompatibel (integrieren sich ins Gewebe und sind nicht als Fremdkörper erkennbar). Es sind Substanzen, die im menschlichen Körper von Natur aus vorkommen.
Ernste Begleiterscheinungen treten nicht auf; eine gewisse Rötung und Schwellung sollte jedoch für die ersten 1-2 Tage toleriert werden. Letztlich können Empfindlichkeitsreaktionen auf Trägersubstanzen / Begleitstoffe nie ganz ausgeschlossen werden.
Wie bei jedem kosmetischen Verfahren können die Kosten einer Behandlung mit Fillern stark variieren und hängen von der Menge des verwendeten Wirkstoffs ab. Selbstverständlich werden die anfallenden Kosten vorab besprochen und festgelegt.
Je nach Umfang und Materialaufwand sind 400-1600,- CHF einzuplanen.
Die Krankenkassen tragen die Anwendung nicht, da es sich um eine ästhetische Wunsch-Behandlung handelt.
Die Kosten für eine erste vor-Ort-Beratung betragen 150,- CHF. Dieser Betrag kann auf Ihre Behandlung angerechnet werden, sofern diese binnen 6 Monaten stattfindet.
Ihr Nichterscheinen zum verbindlich vereinbarten Ersttermin wird mit einer Ausfallgebühr von 150,- CHF berechnet. Ihr Nichterscheinen zum verbindlich vereinbarten Behandlungstermin wird mit einer Ausfallgebühr von 250,- CHF berechnet.